Chronik
1971 | Betriebsübernahme, kleiner Gemischtbetrieb mit 3 ar Rebfläche, |
Kühe, Kirschen, Äpfel, Hopfen, Ackerbau
|
|
1974 | Nebenerwerbslandwirt / Gemeinde Kressbronn
|
1979 | Aufgabe der Rindviehhaltung
|
1982 | Aufgabe des Hopfenanbaus
|
1985 | Erweiterung der Rebfläche um 1 ha
|
1992 | Beendung des Arbeitsverhältnisses bei der Gemeinde Kressbronn Vollerwerbslandwirt
|
1992/93 | Umbau des ehemaligen „Kuhstalles“ zum „Wein-Rädle“
|
1993 | Eröffnung des „Wein-Rädle“ im Dezember
|
1993 | seit 1993 Verzicht auf Herbizide und Insektizide im Weinberg
Ab 2014 neuer Schädling (Kirschessigfliege) aufgetreten, welcher behandelt werden musste.
|
1994 | Aufstockung der Rebfläche auf 1,75 ha
|
1997 | Erster Winzer am Württembergischen Bodensee, der die Rebsorte Riesling und Dornfelder anpflanzt
|
1998 | erstmalige Vermietung unserer Ferienwohnung
|
2005 | Aufstockung der Rebfläche auf 2,25 ha
|
2006 | Einführung des 2-tägigen Weinfestes
|
2012
2014
|
Der 1. Weinwandertag, der das Weinfest ablöst
Neu in diesem Jahr war das Auftreten eines Schädlings aus Fernost, der sogenannten Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Somit mussten wir nach über 20 Jahren ein Insektizid anwenden.
|
2016 | Wir erweitern unser Sortiment um unseren 1. Secco |
|